Zum Hauptinhalt springen

 

 

Echt Stark.

Echt AWO.

Grafik Stadtturm Straubing

Ihre Arbeiter­wohl­fahrt in Straubing.

Die AWO Soziale Dienste GmbH Strau­bing ist in zahlreichen sozialen Dienst­leistungs­seg­men­ten in der Stadt Strau­bing und im Landkreis Straubing-Bogen tätig und unterhält ein breit gefächertes Ein­rich­tungs­netz in den Berei­chen Berufliche Hilfen, Kinder- und Jugend­wohnen, Kinder­tages­stätten, Senioren und Behinderte sowie im Bereich Reisen und Ver­anstaltungen.

Mit dem Anspruch bestmögliche Quali­tät zu gewährleisten, ist die AWO Strau­bing ein wich­tiger Faktor im sozialen Leben der Region Straubing-Bogen und ständig bemüht, diese Rolle auch im sozialpolitischen Sinn zu erfüllen.

Die traditionellen Werte der Arbeiter­wohlfahrt sind dabei fester Bestand­teil der Aus­rich­tung unserer Leistungs­er­bringung, so dass wir mit „Kom­pe­tenz und Menschlichkeit“ unsere viel­fältigen sozialen Aufgaben reali­sieren.

Überzeugen Sie sich von der päda­gogischen und sozialen Arbeit der AWO Straubing!

Gruppenbild AWO-Team

Ihre AWO und wo Sie uns finden

in der Stadt Straubing

im Landkreis Straubing-Bogen

Unsere Werte

„Ohne Toleranz können wir
kein Mitgefühl entwickeln.“

(Dalai Lama)
Nav-Linie gelb

Toleranz

beinhaltet ein Ein­set­zen für die freie Ent­faltung aller Bürger*innen und be­son­ders der von Min­der­heiten.

Toleranz endet dort, wo sie Gefahr läuft, miss­ach­tet und miss­braucht zu werden.

„Gerechtigkeit ist
Wahrheit in Aktion.“

(Benjamin Disraeli)
Nav-Linie orange

Gerechtigkeit

fordert einen Aus­gleich in der Ver­tei­lung von Arbeit und Ein­kommen, Eigen­tum und Macht, aber auch den Zu­gang zu Bildung, Aus­bildung und Kultur.

„GLEICHHEIT ist DIE SEELE DER
FREUNDSCHAFT.“

(Aristoteles)
Nav-Linie rot

Gleichheit

gründet in der glei­chen Würde aller Menschen.

Sie verlangt gleiche Rechte und Chan­cen sowie die gesell­schaft­liche Gleich­stellung von Frau und Mann.

„Der beste Weg zum Fortschritt ist der Weg der Freiheit.“

(John F. Kennedy)
Nav-Linie gruen

Freiheit

bedeutet, frei zu sein von entwürdigenden Ab­hän­gig­keiten, Not und Furcht. Sie be­in­haltet die Mög­lich­keit, an der Ent­wick­lung eines de­mo­kra­tischen und sozial gerechten Ge­mein­we­sens teil­zu­haben.

Nur wer sozial gesichert ist, kann die Chancen der Freiheit nutzen.

„In der Krise zeigt sich der Charakter.“

(Helmut Schmidt)
Nav-Linie blau

Solidarität

bedeutet, über Rechts­ver­pflichtung hinaus durch prak­tisches Han­deln für­einander einzu­ste­hen.

Dadurch wird die Gleich­gültigkeit gegenüber dem Schicksal anderer überwunden.