Aktuelles
AWO-Allgemein.
Kreisvorstandssitzung der AWO Straubing-Bogen
Ungewöhnlich in der heutigen Zeit, dafür um so erfreulicher: Vorsitzender Martin Panten, Geschäftsführer Klaus Hoffmann und auch der Wirtschaftsprüfer Josef Wuddi hatten nur positive Nachrichten für die nahezu vollständig anwesenden Vorstandsmitglieder.
Zunächst begrüßte der Vorstand Frau Susanne Riedl, die neue Organisationsreferentin des AWO Bezirksverbands Niederbayern-Oberpfalz. Sie war gekommen, um sich und ihre Aufgaben vorzustellen. Sie sei zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Satzungsfragen, Vorbereitung von Konferenzen usw., daher freue sie sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Herr Wuddi konnte dem Kreisverband gutes und satzungsgemäßes wirtschaften bescheinigen. Klaus Hoffmann berichtete, dass der Betrieb der neuen Wohngruppe für in Obhut genommene Kleinst- und Kleinkinder in der Hagenallee im Januar aufgenommen werden könne. Alle notwendigen Innenarbeiten sind abgeschlossen, eine kleine Verzögerung gab es nur durch Lieferschwierigkeiten mit der neu anzubringenden Außentreppe. Martin Panten berichtete über neue Aktionen zur Mitarbeitergewinnung, denn obwohl die AWO personell gut aufgestellt ist, sucht auch sie neue Mitarbeiter*innen, vor allem für die Kindertagesstätten.
Außerdem beschloss der Vorstand, auch in diesem Jahr auf eine gemeinsame Jahresabschlussfeier zu verzichten sondern - wie in den vergangenen Jahren - kleinteilige Feiern innerhalb der einzelnen Einrichtungen mit entsprechendem Budget zu veranstalten. Dafür soll 2023 ein großes Sommerfest für die Beschäftigten und Gäste veranstaltet werden, wenn hoffentlich das Thema ‚Corona‘ endgültig erledigt ist.
Die AWO-OV Vorsitzenden (Christa Brunner - OV Straubing, Ottilie Dietl (OV-Bogen-Mitterfels, Gerhard Schindler (OV-Kirchroth) und Edit Zitt (OV-Leiblfing) berichteten einstimmig über eine gewisse Mitgliederproblematik. Die Aktiven werden älter, Jüngere sind leider kaum als Mitglieder zu gewinnen. Das mache die Durchführung von Veranstaltungen zunehmend schwieriger. MdB und Kassier Erhard Grundl regte an, die Mitglieder zu bitten, innerhalb der Familien bei Kindern und Enkeln für eine AWO-Mitgliedschaft zu werben. "Doch alle Bürgerinnen und Bürger aller Nationen sind aufgerufen, Mitglied der AWO Familie zu werden, auch wenn sie nicht direkt angesprochen werden.Das Beitrittsformular ist neben aktuellen Informationen über die Aktivitäten der AWO-Straubing im Internet unter www.awo-straubing.de zu finden", so der Abgeordnete. (ilg)

Foto: v.l. Jürgen Karbstein, Reinhold Perlak, Susanne Riedl, Irene Ilgmeier, Martin Kreutz, Katrin Panten, Erhard Grundl, Ottilie Dietl, Christa Brunner, Martin Panten, Ingrid Weisemann, Bernd Vogel, Edtith Zitt, Klaus Hoffmann