Aktuelles
AWO-Ortsvereine.
Jahreshauptversammlung vom 16.Mai 2025 des AWO Ortsverein Straubing
Aus OV Straubing wird OV Straubing-Leiblfing
Dem Antrag auf Namensänderung des AWO Ortsverein Straubing in Straubing-Leiblfing stimmten die anwesenden Mitglieder der Jahreshauptversammlung einstimmig zu. Diese Änderung war nach der Fusion der beiden Ortsvereine Straubing und Leiblfing nach Ansicht des Vorstands geboten. Vorsitzende Christa Brunner konnte neben 73 Mitgliedern auch die Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins und des Kreisverbands, Horst Münzer und Alt-OB Reinhold Perlak, MdL a.D. sowie Stadtrat Arthur Christmann und stellv. Kreisvorsitzende Irene Ilgmeier begrüßen.
In ihrem Rechenschaftsbericht blickte die Vorsitzende auf sehr zahlreiche Aktivitäten im Jahr 2024 zurück. Neben den Vorstandssitzungen waren das z.B. Seniorentreffs, Stammtische, Spaziergänge, Faschingsfeiern, Trittsicher Präventionskurse, wöchentlich stattfindende Yoga- und Seniorengymnastikkurse sowie Bastelnachmittage. Auch gefeiert wurde beim Weinfest, Sommerfest,Sommernachtsfest, Muttertags- und Adventfeier. Ferner finde seit April ein Singnachmittag statt, veranstaltet vom sozialen Rathaus und Straubinger Tagblatt und neu ein digitaler, kostenloser Unterricht mit Gottfried Enderer.
Chista Brunner erinnerte daran, dass das Begegnungszentrum von anderen Vereinen, Organisationen oder Intitativen für Veranstaltungen genutzt werden kann und dies auch häufig in Anspruch genommen wurde. Ein herzliches Dankeschön galt ihrem Team, den Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenbäckerinnen und einem Kuchenbäcker, ohne die Veranstaltungen jeder Art nicht möglich wären. Sie schloss mit der Bitte, mehr Menschen, vor allem auch Jüngere, für eine Mitgliedschaft zu gewinnen, damit der Verein weiter bestehen kann. Denn momentan betrage der Alterdurchschnitt der 412 Mitglieder 74,4 Jahre.
Einen durchaus positiven Kassenbericht konnte Kassier Jürgen Karbstein abgeben. Die Revisoren Hans Dersch und Ernst Moser bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. So erfolgte die beantragte Entlastung des Vorstands einstimmig.
In Vertretung des Kreisvorsitzenden Martin Panten gab Patricia Hecker, Abteilungsleitung Kindertagestätten einen Überblick über die AWO in Bund, Land, Bezirk und Kreis Straubing-Bogen. Sie berichete über die aktuelle Situation in den Kitas, Horten und Ganztagesschulen. Die Angebote müssten ständig erweitert werden, da die Nachfrage nach freien Plätzen sehr hoch wäre. Trotz der in diesem Bereich angespannten Personalsituation gelinge es der AWO immer wieder, die notwenigen MitarbeiterInnen zu gewinnen.
Abschließend breitete Bauleiter Georg Buchner die Pläne für den Anbau aus. Das bestehende Gebäude wird um knapp 60 qm vergrößert, weil es für Veranstaltungen mit mehr als 70 Teilnehmern zu klein ist, wie auch diese Versammlung wieder gezeigt hat. Die Bauarbeiten sollen im Juli beginnen und Ende Oktober abgeschlossen sein.
(ilg)
